Spiel und Spass
Im Karate Training finden Kinder den idealen Ausgleich zu den einseitigen Belastungen des Alltags. Mit Spiel und Spass beginnt das Training und so haben die Kinder die Möglichkeit ihren
natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Beim Kihon (Grundtechniken) oder Katas (vorgeschrieben Bewegungsabläufe) lernen die Kinder neue Bewegungsabläufe. Dabei werden Koordination, Beweglichkeit
und Gleichgewicht gleichermaßen
traininiert.
Konzentration und Disziplin
Jedes Karate Training beginnt und endet traditionell mit einer kurzen Meditation. Dabei lernen die Kinder sich auf das Training zu konzentrieren und kommen zur Ruhe. Karate ist geprägt von
Disziplin und Respekt vor der Partner.
Innere Stärke
Mit Karate wachsen die Kinder sowohl körperlich aber auch geistig. Immer wieder lernen sie neue Bewegungsabläufe oder Partnerübungen. In erfolgreichen Gürtelprüfungen zeigen sie ihr Können und
erhalten die Selbstbestätigung für ihr Training.